Als nachtaktive Insekten sind Bettwanzen lichtscheu und kriechen erst bei Dunkelheit aus ihren Verstecken, um unbemerkt über ihren Wirt herzufallen zu können. Dabei orientieren sie sich am ausgeatmeten CO² und an der abgestrahlten Körperwärme. Erst bei einem stärkeren Befall, oder wenn aggressive fortpflanzungswillige Männchen unterwegs sind, kann man sie auch bei Tageslicht z.B. über Wände laufen sehen.
Enge trockene Ritzen von Möbeln, Tapeten oder Holzverkleidungen sind beliebte Verstecke der Bettwanzen. Zuflucht suchen sie auch gerne hinter Bildern, Scheuerleisten, Steckdosen- und Lichtschalterblenden.
Ist ein Hotelzimmer befallen, fühlen sich die Bettwanzen vom Geruch der benutzten Gästekleidung angezogen und wandern hierdurch in die Kleidung und Koffer der Gäste. Bei seiner Abreise werden sie mitgenommen und in ein anderes Hotel oder die heimatliche Wohnung vertragen.